Mit dem Unternehmenskompass bieten wir Ihnen ein strukturiertes Beratungsangebot. Es bündelt Beratungsleistungen speziell zur Entwicklung von Mehrwerten für Ihre Kunden sowie der Steigerung und Sicherung Ihrer Erträge. Im Vordergrund stehen dabei Leistungen im Zusammenhang mit der kontinuierlichen Entwicklung von Innovationen, der Transformation des Unternehmens an veränderte Rahmenbedingungen und der Finanzierung dieser Aktivitäten. Somit steht unser Unternehmenskompass für richtungsweisende Änderungen und innovatives Unternehmertum.
Der Unternehmenskompass kennt vier Himmelsrichtungen
Der Unternehmenskompass navigiert Sie durch die Wirrungen, denen Selbständige und Unternehmer ausgesetzt sind. Um Sie bestmöglich bei der Führung Ihres Unternehmens zu unterstützen, kennt er die vier unterschiedlichen Himmelsrichtungen
- Vision und unternehmerische Ziele,
- Unternehmenskultur und Unternehmensumfeld,
- Unternehmensstrategie sowie
- Ideenfindung und Bewertung.
Und so funktioniert der Unternehmenskompass
Zuerst erfassen wir die Situation und den Bedarf Ihres Unternehmens. Dazu führen wir ein Aufnahmegespräch mit der Geschäftsführung. Anschließend interviewen wir die Führungskräfte des Unternehmens jeweils ca. 1 Stunde lang. Aufbauend auf den Erkenntnissen entwickeln wir nun die Marschrichtung gemeinsam mit Ihnen in einem Workshop.
Erst dann erhalten Sie von uns Ihre individuelle Wegbeschreibung. Dabei handelt es sich um einen Umsetzungsplan, dert eine Beschreibung aller wichtigen Elemente enthält, die Sie zur Zielerreichung benötigen. Sie prüfen dann, ob Sie die einzelnen Elemente in Eigenregie abarbeiten und wir nur als Coach, Moderator oder Projektmanager der sprichwörtliche „stete Tropfen“ sind oder ob wir die Umsetzung aktiv durchführen.
Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und fordern Sie weitere Informationen an!
Wofür steht ein Unternehmen? Diese zentrale Frage müssen Unternehmen heute beantworten können, um ihre Angebote vermarkten und Mitarbeiter für sich gewinnen zu können. Die Antwort sollte in der Regel über die reine Gewinnerzielungsabsicht hinausgehen, was sich in der Praxis oftmals schwerer gestaltet als gedacht. Heute wird häufig der Begriff Corporate Purpose verwendet, wobei in der Regel der Versuch der Abgrenzung zur Vision des Unternehmens unternommen wird. Inwiefern diese Abgrenzung sinnvoll, gerechtfertigt oder zielführend ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Wir vertreten die Auffassung, dass eine Abgrenzung der Corporate Purpose gegenüber der Vision mit unternehmerischen Zielen keinesfalls sinnvoll ist. Vielmehr manifestiert sie sich in einer Mischung aus Vision, unternehmerischer Zielsetzung und dem, was man mit der Unternehmenskultur beschreibt. Denn nur dann, wenn diese ineinandergreifen, kann von einer Corporate Purpose gesprochen werden. Und nur dann, wenn auch die Ideen und Angebote eines Unternehmens damit im Einklang sind, kann damit gearbeitet werden und auch nur dann geht das Ergebnis über Lippenbekenntnisse hinaus.
Informieren Sie sich auf der Unternehmenskompass-Webseite!
Für junge Unternehmen bieten wir außerdem eine spezielle Variante, die auf die Bedürfnisse von Startups zugeschnitten ist. Der Unternehmenskompass in der Startup Edition kennt zusätzlich zu den Himmelsrichtungen verschiedene Reifegrade junger Unternehmen.